Meteors
Meteoriten sind kleine Gesteins- oder Metallbrocken, die aus dem Weltraum auf die Erde fallen. Wenn sie in die Erdatmosphäre eindringen, verglühen sie aufgrund des Luftwiderstands und erzeugen dabei einen leuchtenden Streifen am Himmel, der als Meteor oder Sternschnuppe bekannt ist. Meteoriten entstehen in der Regel aus Trümmern von Kometen, Asteroiden oder anderen Himmelskörpern. Große Meteoriten, die den Boden erreichen, werden als Meteoriten bezeichnet. Die Untersuchung dieser Meteoriten liefert wertvolle Informationen über die Zusammensetzung unseres Sonnensystems und spielt eine wichtige Rolle in der Forschung der Planetenwissenschaften. Die Häufigkeit von Meteoritenereignissen variiert, wobei viele kleine Meteoriten täglich die Erde erreichen, aber nur einige wenige große Meteoriten sind sichtbar und schlagen ein.